Warum Wäscht Seife?

Inhaltsverzeichnis:

Warum Wäscht Seife?
Warum Wäscht Seife?

Video: Warum Wäscht Seife?

Video: Warum Wäscht Seife?
Video: Wie wäscht Seife? | Planet Schule 2024, April
Anonim

Versuchen Sie, einen fettigen Teller zu nehmen und ihn unter fließendem kaltem Wasser zu waschen. Wir können mit voller Zuversicht sagen, dass aus diesem Unterfangen nichts wird. Die einzige Möglichkeit, den klebrigen Ölfilm zu entfernen, besteht darin, etwas Seife in das Wasser zu geben. Bestehend aus einer Vielzahl von Fetten löst es überraschend jeglichen Schmutz und macht Gegenstände blitzsauber.

Warum wäscht Seife?
Warum wäscht Seife?

Fett, Schmutz und Wasser

Die meisten Schlammarten enthalten bis zu einem gewissen Grad Fett, und selbst wenn nicht, vermischt sich der gleiche Staub, der sich auf der Haut absetzt, mit Talg. Wenn Sie Ihre Hände einfach mit Wasser abspülen, können Sie sie nicht als sauber betrachten. Fett löst sich nicht in Wasser auf. Mischt man Wasser mit einer kleinen Menge Pflanzenöl in einem Glas, sieht man, wie sich die Flüssigkeit in 2 Komponenten trennt, die keine Verbindungen miteinander haben wollen.

Sie können es unbegrenzt mischen, maximal ist eine wässrige Suspension von Öltröpfchen, die sogenannte Suspension, erreichbar. Das Bild ändert sich ins scharfe Gegenteil, wenn etwas Seife in das gleiche Glas geträufelt wird. Drei Stoffe - Wasser, Öl und Seife werden zu einem, dh Seife löst einfach Fett in Wasser auf - endgültig und unwiderruflich.

Wie funktioniert Seife?

Dieser Auflösungsprozess läuft wie folgt ab. Seife gehört zur Kategorie der sogenannten Tenside und besteht wie viele andere Stoffe aus vielen winzigen Partikeln – Molekülen. Die Tensidmoleküle haben eine bemerkenswerte Eigenschaft. Eine Seite des Moleküls ist in der Lage, Wasser anzuziehen, die andere dagegen stößt es ab. Wissenschaftler nennen sie Hydrophile bzw. Hydrophobe. Hydrophobe wiederum sind in der Lage, Fettpartikel anzuziehen.

Auf diese Weise wird eine Art Kette erhalten. An das Tensidpartikel ist auf der einen Seite ein Wassermolekül und auf der anderen ein Fettmolekül angelagert. Das heißt, das Fett löst sich sozusagen auf, ohne die geringste Spur zu hinterlassen. Alles, was übrig bleibt, ist, die entstandene Substanz vom Teller, den Händen oder anderen zu waschenden Gegenständen abzuspülen.

Seifenherstellung

Die meisten der heute hergestellten Seifen werden aus pflanzlichen oder tierischen Fetten hergestellt, indem ihnen Alkalien hinzugefügt werden - Kalium oder Natrium. Es findet eine chemische Reaktion statt, deren Ergebnis die Zersetzung von Fetten in Glycerin und Fettsäuresalze ist. Die Konsistenz der erhaltenen Seife hängt von der Länge der Ketten der gebildeten Tenside ab. Werden bei der Reaktion Stearinsäure- oder Palmitinsäuresalze gebildet, wird die Seife hart.

Dabei spielt es auch eine Rolle, welches Alkali bei der Herstellung verwendet wurde. Es ist bekannt, dass Kaliumsalze in Seife sie plastischer und hygroskopischer, dh flüssiger machen. Aber jede Seife, vom Haushalt bis zur Kosmetik, verwendet das gleiche Prinzip der Schmutzbeeinflussung - sie löst sie zusammen mit Fett auf und wird sicher abgewaschen und nimmt neu gewonnene „Freunde“mit.

Empfohlen: