Wie Sich Die Erde Verändert Hat

Inhaltsverzeichnis:

Wie Sich Die Erde Verändert Hat
Wie Sich Die Erde Verändert Hat

Video: Wie Sich Die Erde Verändert Hat

Video: Wie Sich Die Erde Verändert Hat
Video: Die Geschichte, wie sich unser Weltbild verändert hat | Quarks 2024, März
Anonim

Die Geschichte der Erde ist ungefähr viereinhalb Milliarden Jahre alt. Während dieser Zeit fanden gravierende geologische und biologische Veränderungen statt, und das Aussehen des Planeten änderte sich ständig. Für einen modernen Menschen mit seinem flüchtigen Leben erscheinen die Prozesse auf dem Planeten nicht wahrnehmbar, obwohl sie mehrere Milliarden Jahre andauern werden.

Wie sich die Erde verändert hat
Wie sich die Erde verändert hat

Anleitung

Schritt 1

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Menschheit noch keine verlässliche Antwort auf die Frage bekommen wird, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Vielleicht entstand es auf dem Planeten oder wurde aus den Tiefen des Weltraums hierher gebracht. Die moderne Forschung erlaubt uns nur zu behaupten, dass dies zu Beginn der Archäischen Zeit geschah. In jenen alten Zeiten war der größte Teil des Planeten von einem sauren Ozean bedeckt. Einzelne Inseln stiegen aus der Tiefe auf und verschwanden dann nach den stürmischen geologischen Prozessen in den Tiefen des Planeten.

Schritt 2

In der Folgezeit tauchten große Landflächen aus den Gewässern des Ozeans auf - der sogenannte Mikrokontinent. In unmittelbarer Nähe befanden sich ozeanische Gebiete mit flachem Boden. Die ersten Bewohner des Planeten - Wirbellose und Algen - erschienen in den schluffigen Sedimenten des flachen Wassers. Diese Organismen starben ab und bildeten Riffketten in der Nähe der Küste.

Schritt 3

Relativ kleine Landflächen wurden in den Süden des Planeten verlagert, wodurch sich dort ein riesiger Kontinent bildete, der den Namen Rodinia erhielt. Vor etwa 750 Millionen Jahren zerfiel es, wodurch mehrere Kontinente entstanden. Diese Periode der Erdgeschichte ist geprägt von einer großen Vielfalt der aquatischen Flora und Fauna.

Schritt 4

Während des gesamten Paläozoikums setzt sich die Bewegung von Teilen des Landes fort, was zur Bildung neuer Kontinente und zum Verschwinden der alten führt. Gebirgszüge und ganze Höhensysteme treten auf. Das Ende des Paläozoikums fällt mit der Bildung eines riesigen Kontinents namens Pangäa zusammen.

Schritt 5

Riesige Landflächen haben das Klima der Erde verändert. Allmählich gelangt das Leben an Land, wo es sich erfolgreich an neue Bedingungen anpasst. Der Überfluss an Schachtelhalmen und Baumfarnen wurde zur Grundlage für die Bildung von Kohle, einem brennbaren Gestein. Es gibt eine große Vielfalt von Meeresorganismen, die sich nach dem Absterben in ganzen Schichten im flachen Wasser niederlassen und Sedimentgesteine bilden.

Schritt 6

Anschließend, im Mesozoikum, zerfiel der riesige Kontinent Pangäa. Die Zahl der an Land lebenden Arten von Organismen hat zugenommen. Die Ära der Eidechsen und Riesenreptilien – Dinosaurier – ist angebrochen. Eine Katastrophe von planetarischem Ausmaß, deren Gründe nicht vollständig geklärt sind, führte jedoch zum Aussterben fast allen Lebens auf der Erde. Vielleicht war die Ursache der planetarischen Katastrophe der Fall eines ziemlich großen Meteoriten.

Schritt 7

Vor etwa 65 Millionen Jahren begann das Känozoikum, dessen Quartär in die Neuzeit fällt. In den letzten Jahrmillionen haben die Kontinente des Planeten eine dem heutigen Menschen vertraute Form angenommen, Klimazonen und Gebirgssysteme sind entstanden. In der Natur haben als Ergebnis der Evolution Säugetiere geherrscht. Es ist möglich, dass der Mensch, der höchste Vertreter des Tierreichs, zu dem Faktor wird, der im Zuge der technologischen Entwicklung der Zivilisation das Erscheinungsbild des Planeten gezielt verändern kann, ohne auf natürliche langsame Veränderungen zu warten bewirken.

Empfohlen: